Regionale Mitarbeitermarke, Phase 2

Projekttitel:

Regionale Mitarbeitermarke, Phase 2

Projektträger:

Projektträger:        Verein LAG Bucklige Welt - Wechselland
Adresse:                 2813 Lichtenegg, Hauptstraße 22
Tel & Fax:               02643 94 111 60
E-Mail:  leader@buwela.at  
Rechtsform:          Verein

Projektverantwortliche Person: Florian Kerschbaumer

Projektstatus: 

in Umsetzung


Ausgangslage:

Die LEADER Region Bucklige Welt – Wechselland hat im Jahr 2020 mit der Umsetzung eines Projektes zur Etablierung einer regionalen Mitarbeitermarke begonnen.

Die Maßnahmen & Aktivitäten für das Projekt „Regionale Mitarbeiterstrategie – regionale Mitarbeitermarke“ wurden von den Auswirkungen der Corona Pandemie stark beeinflusst.

Zusätzlich wird der Arbeitsmarkt durch den Fachkräftemangel belastet. Daher suchen Unternehmen individuelle Möglichkeiten sich am regionalen Arbeitsmarkt positiv zu präsentieren. Die im genannten Projekt entwickelten Schwerpunkte, sind eine überregionale Unterstützung dafür.

Eine zwischenzeitliche Evaluierung und Bedarfsermittlung bei den teilnehmenden Unternehmen ergab großes Interesse an der Weiterführung der Etablierung einer regionalen Mitarbeitermarke.

Die bisherigen Maßnahmen sollen dazu als Basis dienen, um weitere Aktivitäten unter dem Motto „Wo wir gemeinsam Leben und Arbeiten“ zu entwickeln.

Der digitale Bereich spielt hier ebenso eine zentrale Rolle, wie auch Netzwerk- und Informationsveranstaltungen, die auf die Stärken der regionalen Angebote für den Arbeitsmarkt hinweisen sollen.

Die erste Phase wurde mit regionalen Pilotunternehmen umgesetzt. In einer weiteren Phase sollen regionsweit alle Unternehmen, Schulen und Institutionen eingebunden werden.


Ziele:

  • Weiterentwicklung der Maßnahmen für das Projekt „regionale Mitarbeitermarke“
  • Verstärkte Vernetzung mit regionalen Schulen und Aufwertung regionaler Lehrberufe
  • Stärkung der regionalen Identität im Bereich Wirtschaft (z.B.: Mitarbeiteraward, Lehrberufe)
  • Umsetzung von 5 Maßnahmen als Informationsdrehscheibe zum Thema Mitarbeitermarke


Aktivitäten:

  1. Positionierung der Mitarbeitermarke „Wo wir gemeinsam Leben und Arbeiten“
    • Regionale Marketingaktivitäten
    • Pflege der Website www.deine-jobregion.at als Projektkommunikationsplattform mit News der Unternehmen und Mitarbeiter als Botschafter aufscheinen
    • Betreuung & Koordination der sozialen Medien
    • Aktivitäten über Wirtschaftsstandort und Mitarbeitermarke BW-W
    • Organisation von Jobmessen wo sich die Region und Unternehmen präsentieren
    • Zielgruppengerechte Imagefilme & Präsentationen zu regionalen Wirtschaftsthemen
    • Vernetzung Unternehmen, Gemeinden und Institutionen zum Thema Employer branding vertiefen
  2. Mitarbeiteraward bzw. Zukunftspreis mit Schwerpunkt Employer branding
    • Präsentation und Ehrung von best practice Beispielen
    • Eine Fachjury sucht innovative Unternehmen im Bereich Mitarbeiteraktivitäten
    • Kategorien (1-9 MA/ 10-19 MA/ 20+ MA)
    • Aktivitäten: Trophäen, Urkunden, Presseberichte, dig. Medien
  3. Schwerpunkt Lehre und Image für Lehrberufe
    • Entwicklung einer persönlichen und digitalen Lehrlingslounge
    • Einheitliche Präsentation (MS-Sway) von Lehrbetrieben und Plattform für offene lehrplätze
    • Regionale Präsentationen von erfolgreichen Lehrlingen – regionale Lehrlingsfeiern
    • Entwicklung von Podcasts und Videos von erfolgreichen Beispielen
    • Arbeitsgruppen & Vernetzung mit Unternehmen/Schulen WKO/AMS/BFI zum Thema Lehrberufe und Lehre mit Matura– setzen von gemeinsamen Initiativen
    • Digitale Plattform für Berufsorientierung, Lehrberufe und allgemeines Wirtschaftswissen einsetzen – Informationsdrehscheibe für Schulen & Betriebe
  4. Angebote zum Thema Employer branding aufzeigen, wo mittels Förderungen Maßnahmen umgesetzt werden können – Informationsdrehscheibe für regionale Aktivitäten
    • Gesundheit
    • Aus- und Weiterbildung
    • Mitarbeiterbindung
    • Recruiting


Diesen Seiteninhalt teilen

Weiterleiten mit FacebookWeiterleiten mit Twitter